Das Museumsjahr in Bamberg und dem Bamberger Land

Die Museen präsentieren neue Ausstellungen, die Geschichte, Kunst und Gegenwart in den Fokus rücken.

Kunstraum Kesselhaus

Plakat zur Ausstellung "2 x Pommern und zurück"

Historisches Museum Bamberg

Kaiser Heinrich II Avatar, mit Hilfe von KI erstellt

Sonderausstellung "Sauberkeit zu jeder Zeit", Bauernmuseum Frensdorf

Kunstraum Kesselhaus  

Das Kesselhaus des ehemaligen Krankenhauses im Herzen von Bamberg hat sich zu einem außergewöhnlichen Raum für moderne Kunst entwickelt. Vom 22. März bis zum 27. April wird dort die Ausstellung „Hide and Seek“ der Künstlerin Tanja Rochelmeyer zu sehen sein. Die Künstlerin spielt mit Transparenz, Reflexion und Materialität, wodurch vielschichtige Kompositionen entstehen.  

Kunstraum Kesselhaus
Untere Sandstraße 42
96047 Bamberg
Tel.: 0179-6833067
E-Mail: info@kunstraum-jetzt.de


Naturkundemuseum Bamberg

Im Naturkundemuseum Bamberg ist noch bis zum 30. März 2025 die Ausstellung „Alle Zeit der Welt – Vom Urknall bis zur Uhrzeit" zu sehen. Sie gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Zeit – vom Urknall bis zur modernen Uhrzeit.
Ab dem 8. Mai zeigen herausragende Fotografien die Schönheit und Vielfalt der Natur unter dem Ausstellungstitel „Glanzlichter der Naturfotografie".
Eine ganz andere Welt, die Welt der Turmaline, kann ab 1. Juli 2025 in der Sonderausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline" bestaunt werden.

Naturkundemuseum Bamberg
Fleischstr. 2
96047 Bamberg
Tel.: 0951-863 1249
E-Mail: nkmb@snsb.de


Diözesanmuseum

Im Diözesanmuseum ist noch bis zum 16. Mai 2025 die Ausstellung „2 x Pommern und zurück – Heiliger Otto von Bamberg" zu sehen, die sich mit den Reisen des Heiligen Otto von Bamberg nach Pommern und deren weitreichenden Auswirkungen befasst.
Vom 10. Juli bis 4. November zeigt das Museum in der Sonderausstellung „Krise. Kunst. Kirche. Kontinente.“ eine künstlerische Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und der Rolle der Kirche.  

Diözesanmuseum Bamberg
Domplatz 5 96049
Bamberg Tel.: 0951 502 2502
E-Mail: dioezesanmuseum@erzbistum-bamberg.de


Historisches Museum

Im Historischen Museum der Stadt Bamberg ermöglicht die Ausstellung „Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ noch bis 27. April eine Zeitreise ins Jahr 1024 und gibt Einblicke in das Leben von Kaiser Heinrich II. und seiner Frau Kunigunde sowie der Bevölkerung rund um Bamberg.
Im Anschluss folgt die Ausstellungsintervention „RE-CALL“, vom 29. April bis 30. Oktober 2025, bei der acht internationale Künstler auf historische Werke des Museums reagieren.  

Historisches Museum Bamberg
Domplatz 7
96049 Bamberg
Tel.: 0951-87 1140
E-Mail: museum@stadt.bamberg.de

Bauernmuseum Frensdorf

Wo entsorgten Menschen vor 200 Jahren ihren Müll? Wie wuschen sie Wäsche?  Woher nahmen sie sauberes Wasser? Genau diese Fragen beantwortet das Bauernmuseum Frensdorf in der Ausstellung "Sauberkeit zu jeder Zeit! Hygiene auf dem Land" vom 28. März bis zum 26. Oktober 2025. Das Highlight der Ausstellung ist der voll eingerichtete, historische Friseursalon Stöckle aus Lindau aus den 1950er Jahren.

Bauernmuseum Bamberger Land
Hauptstraße 5
96158 Frensdorf
Tel.: 0951/85-9650
E-Mail: bauernmuseum@lra-ba.bayern.de

Eine Übersicht aller Museen finden Sie unter www.bamberg.info/museen/

Datum - Zeichen

31. Januar 2025 - 3.007

Downloads

Pressetext

Links

Alle Informationen zu den Museen der Stadt Bamberg finden Sie hier.
Eine Übersicht aller Museen finden Sie hier.

Copyright

© Stadt Bamberg

Loading...