Heike Baranowsky – Soliloquio
Der Kunstverein Bamberg e. V. präsentiert mit „Heike Baranowsky – Soliloquio“ eine umfassende Überblicksausstellung mit den Werken einer der prägnantesten deutschen Videokünstlerinnen.
Die Ausstellung „Heike Baranowsky – Soliloquio“, die noch bis zum 18. Januar 2026 in der Villa Dessauer zu sehen ist, vereint Videoarbeiten, Skulpturen, Cyanotypien und fotografische Bildserien der Künstlerin Heike Baranowsky. Begleitend zur Ausstellung wird außerdem Baranowskys neues Buch „At the Still Point“ vorgestellt, dass ihre künstlerische Praxis und methodischen Ansätze erstmals umfassend zusammenführt.
Baranowskys Arbeiten entstehen oft aus langjährigen Recherchen und konzentrierten Wahrnehmungssituationen. Sie beobachtet Lichtphänomene, Bewegungsabläufe, räumliche Konstellationen und architektonische Strukturen mit einer fast wissenschaftlichen Geduld, um daraus poetische und zugleich analytische Bildräume zu entwickeln. Ihre Filme und Animationen beruhen häufig auf seriellen Verfahren, Loops oder Zeitdehnungen, durch die sie natürliche Abläufe sichtbar macht, die im Alltag unbemerkt bleiben würden.
Im Zentrum der Ausstellung steht das Werk „Soliloquio“ (2023) – eine über ein Jahr hinweg entstandene Stop-Motion-Animation, die die Bewegung des Sonnenlichts in der Kirche Santa Maria degli Angeli in Rom verfolgt. Baranowsky fotografierte über alle astronomisch bedeutsamen Tage hinweg den Wanderweg des Lichtflecks entlang der berühmten Meridianlinie des Gebäudes. In einem aufwendigen Verfahren überführte sie die Einzelbilder anschließend in eine animierte Sequenz, die den Fluss der Zeit sichtbar macht, ohne ihn zu repräsentieren. Neben Soliloquio präsentiert die Ausstellung weitere Schlüsselwerke der Künstlerin.
Kontakt:
Kunstverein Bamberg e.V.
Schützenstr. 4
96049 Bamberg
Tel.: 0170 3550612
info@kunstverein-bamberg.de
Museum:
Stadtgalerie Bamberg Villa Dessauer
Hainstraße 4
96047 Bamberg
Tel.: 0951 871861 (Kasse)
Tel.: 0951 87 1142 (Verwaltung)
museum@stadt.bamberg.de
Datum - Zeichen
26. November 2025 - 1.840
Downloads
Links
Mehr Informationen zur Ausstellung
Website des Kunstverein Bamberg e.V.
Copyright
© Stadt Bamberg