Krippenkunst und Winterzauber

Im Winter verwandelt sich die UNESCO-Welterbestadt Bamberg traditionell in die Krippenstadt Bamberg.

Weihnachtskrippe „Besuch der Könige“, ausgestellt in der Tourist Info in Bamberg.

Ein Detail aus der Winterausstellung 2025/2026. Ein Putto auf einem Schlitten im Schnee.

Räuchermännchen auf dem Weihnachtsmarkt

Die Weihnachtspyramide auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt

In vielen Familien in Bamberg und im Bamberger Land ist es Tradition, im Herbst Moos und kleine Äste zu sammeln und sich damit auf die Weihnachtszeit vorzubereiten. Denn Ende November werden von Generation zu Generation weitergegebene Krippen aufgebaut und mit den gesammelten Fundstücken liebevoll dekoriert. Seit rund 400 Jahren gehören die Weihnachtskrippen fest zum Winter in der UNESCO-Welterbestadt. Von Ende November bis weit in den Februar hinein haben die detailreichen Darstellungen ihren großen Auftritt.

Zahlreiche Krippen sind in dieser Zeit öffentlich zugänglich – in Museen und Sammlungen, als Groß-, Haus- oder Kirchenkrippen. Manche gleichen einem Wimmelbild voller Figuren, andere sind als kleine Kostbarkeit in Laternen verborgen. In den Kirchen verändern sich die Szenen im Lauf der Wochen: Sie folgen der biblischen Erzählung von der Schwangerschaft Marias über die Kindheit Jesu bis hin zur Hochzeit zu Kana.

Ob auf geführten Rundgängen oder auf eigene Faust - die traditionellen Krippen machen den Winterurlaub in der UNESCO-Welterbestadt zu einem besonderen Erlebnis. www.bamberg.info/krippen

Kulturgenuss im Winter: Ausstellung „Wünsch dir was!“

Auch jenseits der Krippen präsentiert sich Bamberg im Winter von seiner kulturellen Seite. Das Historische Museum Bamberg lädt zur großen Winterausstellung „Wünsch dir was! Make a wish!“ (31. Oktober 2025 bis 22. März 2026).

Die Schau widmet sich dem menschlichen Wunschdenken aus psychologischer, theologischer und philosophischer Perspektive. Interaktive Stationen, Mitmachangebote und „Objekte der Begierde” eröffnen spannende Einblicke in die Welt der Sehnsüchte und Träume.

Weihnachtliche Altstadtmomente

Wenn dann abends die Gässchen der Altstadt in goldenem Licht erstrahlen, lockt der Bamberger Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 23. Dezember auf dem Maxplatz Besucherinnen und Besucher an.

Kleine, feine Adventsmärkte im Sandgebiet oder am Stephansberg laden zum Stöbern und Genießen ein. In den Werkstätten und Ateliers der Stadt kann man Kunsthandwerk hautnah erleben, beispielsweise beim Tee zwischen Licht und Porzellan im Atelier für Studioporzellan.

Zahlreiche weitere kulturelle Erlebnisse finden in den kalten Monaten in Bamberg statt. Einen Überblick gibt die Broschüre „Winter im Welterbe“, die auch als Download oder in gedruckter Form in der Tourist Information erhätlich ist. 

Weitere Informationen: www.bamberg.info/winter/

Loading...