Wünsche und Wäscheständer

Im Diözesanmuseum Bamberg werden in einer Sonderausstellung zeitgenössische und traditionelle Krippen gezeigt. Das Historische Museum beschäftigt sich mit Wünschen.

Ausstellung Jörg Länger im Diözesanmuseum Bamberg

Die Weihnachtskrippe auf einem Wäscheständer wird ergänzt durch ein Wandbild, das auf das Gnadenbild der Maria mit dem Kinde aus der Oberen Pfarre in Bamberg anspielt.d

Ein Detail aus der Winterausstellung 2025/2026. Ein Putto auf einem Schlitten im Schnee.

Die Winterausstellung „Wünsch dir was” im Historischen Museum Bamberg präsentiert vom 31. Oktober 2025 bis zum 22. März 2026 eine Welt voller Wünsche, die unser inneres Erleben prägen. Perspektiven aus Psychologie, Theologie und Philosophie begegnen den Gästen in dieser vielseitigen Ausstellung und beleuchten, wie Wünsche unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Thematisiert wird ebenso, welche moralischen Fragen Wünsche aufwerfen und welche spirituellen Bedeutungen ihnen zugeschrieben werden.

Die Ausstellung zeigt, welche zentrale Rolle Wünsche im menschlichen Leben spielen. Zudem wird untersucht, wie Werbung und soziale Medien unsere Wünsche formen, manipulieren und unser Konsumverhalten beeinflussen.

Präsentiert werden eine Vielzahl von Objekten aus den Sammlungen der Städtischen Museen – von archäologischen Funden über historisches Spielzeug und Amulette aus aller Welt bis hin zu brandaktuellen Objekten der Begierde. 

Eine Krippe auf einem Wäscheständer

Alle Jahre wieder suchen Weihnachtskrippen ihren Platz in unseren Wohnungen, auf Christkindlmärkten und in Kirchen. Der Wäscheständer hingegen, erhält mit weniger Diskussion seinen Platz in den Wohnräumen. Erstmals wird nun eine Weihnachtskrippe auf einem Wäscheständer präsentiert, ergänzt durch ein Wandbild, das auf das Gnadenbild der Maria mit dem Kinde aus der Oberen Pfarre in Bamberg anspielt. Diese Präsentation, die vom 27. November bis zum 13. Januar im Diözesanmuseum zu sehen sein wird, lädt dazu ein, den eigenen Blickwinkel auf das Weihnachtswunder und die wichtigen Dinge im Leben zu hinterfragen.

In der europäischen Kunstgeschichte entwickelte sich eine charakteristische Anordnung der Figuren: Maria mit dem Jesuskind, Joseph, Ochs und Esel, die Hirten sowie die Heiligen Drei Könige und Engel. Können Sie diese Figuren und die hinzugefügten Protagonisten an ihren Umrissen erkennen? Auch traditionelle Krippen aus der Sammlung des Museums bieten einen vertrauten Zugang zur zeitgenössischen Auslegung durch Jörg Länger. So entsteht ein Dialog zwischen den Epochen und Stilen, der den Reiz und die Bedeutung der Weihnachtskrippe beleuchtet.

Kontakte:
Historisches Museum Bamberg
Domplatz 7
96049 Bamberg
E-Mail: museum@stadt.bamberg.de
Website: www.museum.bamberg.de

Diözesanmuseum Bamberg
Domplatz 5
96049 Bamberg
E-Mail: dioezesanmuseum@erzbistum-bamberg.de
Website: dioezesanmuseum-bamberg.de

Datum - Zeichen

28. Oktober 2025 - 2.423

Downloads

Pressetext

Links

Weitere Informationen zur Ausstellung im Diözesanmuseum
Weitere Informationen zu „Wünsch dir was“

Copyright

© Stadt Bamberg

Loading...